Aktuelles für die Branche


15. Januar 2025

Absauganlagen: Förderung wird ab Ende Februar 2025 reduziert

Auch in 2025 steht die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb“ (EEW) für Industrie und Gewerbe offen. Allerdings sind Änderungen bei der Förderung von Absauganlagen geplant.mehr

02. Januar 2025

imm cologne und interior design days cologne bilden neues Messe-Duo in Köln

Nachdem die ursprünglich für Januar 2025 geplante imm cologe abgesagt wurde, hat die Koelnmesse ihre Veranstaltungen im Möbel- und Einrichtungssegment neu konzipiert.mehr

12. November 2024

Fördersätze in der Begabtenförderung werden erhöht

Die Bundesregierung bietet Bildungsteilnehmern im Rahmen verschiedener Förderprogramme seit vielen Jahren finanzielle Unterstützung, darunter auch im Weiterbildungs- und im Aufstiegsstipendium. Im Gleichklang zur Erhöhung der BAföG-Sätze für Studierende wurden nun auch die Fördersätze in diesen beiden vom Bundesbildungsministerium finanzierten Programmen erhöht.mehr

15. Oktober 2024

Barrierefreie Website: Ab 2025 Pflicht - im Tischlerhandwerk aber nur ausnahmsweise

Ab Mitte 2025 gilt für Websites und Apps eine gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit. Was für öffentliche Einrichtungen schon länger vorgeschrieben ist, wird auch für privatwirtschaftliche Unternehmen Pflicht: Barrierefreiheit.mehr

09. Oktober 2024

Felix Wilhelm holt Silber bei den WorldSkills 2024 – erster deutscher Erfolg seit 13 Jahren

Nach über einem Jahrzehnt hat es endlich wieder geklappt: Felix Wilhelm, Schreiner aus Baden-Württemberg, gewann bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) die Silbermedaille und wurde zugleich mit der prestigeträchtigen 'Best of Nation'-Medaille ausgezeichnet. Sein Teamkollege Elias Kleespies aus Hessen erreichte einen starken fünften Platz und sicherte sich die Exzellenzmedaillmehr

09. Oktober 2024

Landesmeisterschaft der Tischler: Nachwuchstalent aus Nordfriesland glänzt

Die besten Tischlergesellen Schleswig-Holsteins stellten am 28. September 2024 ihr handwerkliches Geschick bei der Landesmeisterschaft in der Tischlerwerkstatt des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Lübeck in Kiel unter Beweis. Nach erfolgreich bestandener Gesellenprüfung traten neun talentierte Nachwuchstischler, darunter eine Frau, gegeneinander an, um den begehrten Titel des Landesmeistmehr

09. Oktober 2024

„Die Gute Form 2024“ – Kreative Tischlerkunst im Mercedes Autohaus Süverkrüp

Kiel war in diesem September Schauplatz eines besonderen Highlights für Handwerksbegeisterte: Der Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ der Tischlerjugend lockte mit einer beeindruckenden Ausstellung in das Autohaus. Vom 16. bis 28. September konnten Besucher dort die 16 besten Gesellenstücke der Region bewundern, die sich bereits auf Innungsebene gegen ihre Konkurrenz durchgesetzt hatten.mehr

23. September 2024

Tischler-Schreiner-Campus: Die digitale Lernplattform für Ihre Azubis

Die Ausbildung im Tischlerhandwerk wird immer digitaler – und der Tischler-Schreiner-Campus ist eine wertvolle Unterstützung für Ihre Auszubildenden. Diese innovative Lernplattform begleitet Ihre Azubis durch die gesamte Lehrzeit und bietet maßgeschneiderte Inhalte für die Anforderungen unseres Gewerks.mehr

15. August 2024

BEG-Heizungsförderung: Zuschüsse jetzt auch für Unternehmen

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein umfangreiches Förderprogramm, mit dem jetzt auch Unternehmen auf erneuerbares Heizen umsteigen und die Energieeffizienz in ihren Gebäuden steigern können. mehr

28. Juni 2024

Kleiderordnung: Arbeitgeber darf Farbe der Arbeitskleidung bestimmen

Arbeitgeber dürfen Beschäftigten Vorgaben zu ihrem Aussehen auf der Arbeit machen - solange es eine gute Begründung dafür gibt. Was die Rechtsprechung anerkennt, ist relativ klar: Aspekte der Sicherheit oder Hygiene können es rechtfertigen, dass Arbeitgeber eine bestimmte (Schutz)-bzw. Arbeitskleidung am Arbeitsplatz vorschreiben.mehr

<< < Seite 1 > >>