Aktuelles und Wissenswertes
26. September 2019
Zuschieben, wegklappen und verbergen
"Ordnung ist das halbe Leben" heißt es im Volksmund vieler europäischer Länder. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Bei guter Ordnung spart man sich viel Arbeit und Zeit. Wenn alle Gegenstände einen festen Platz haben und nach Gebrauch wieder am gewohnten Ort landen, weiß man sofort, wo man sie wiederfindet und muss sie nicht suchen. Mit geordneten Utensilien hat man eine bessere Übersicht, mit mehr
05. August 2019
Individualität ist Trumpf - auch bei Särgen und Urnen
Individualität ist gefragter denn je. Das gilt mittlerweile längst nicht mehr nur zu Lebzeiten: Auch der Tod soll ansprechend und persönlichkeitsbezogen zelebriert werden. Jeder Mensch ist ein Individuum. Das gilt in christlicher Hinsicht genauso wie in humanistischer oder rein juristischer gemäß dem Grundgesetz. So wie das Haus oder die Kleidung die Persönlichkeit des Menschen widerspiegeln, so smehr
02. August 2019
News-Test von Verband Tischler Nord für KUNDEN
Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchmehr
23. Juli 2019
Intelligenter Stauraum
Offen gestaltete Wohnräume erfordern intelligente Ordnungssysteme. Modernisierer verschaffen sich den Überblick durch nachträgliche Einbauten wie begehbare Kleiderschränke oder Speisekammern.mehr
25. Juni 2019
Fenster, Türen & Co.: Variantenreich wie Mutter Natur
Wer früher an Fenster oder Türen dachte, hatte häufig vier Ecken und eine Füllung vor Augen – bei Fenstern aus Glas, bei Türen blickdicht aus Kunststoff oder ähnlichen Materialien. Was von der Beschreibung her grob in die richtige Richtung ging, hat aber mit dem Variantenreichtum heutiger Fenster- und Türenmodelle nichts mehr zu tun: Sie erfüllen mit ihren zahlreichen Bauteilen vielfältige Funktiomehr
26. April 2019
Änderungen der Landesregeln im Vergaberecht Schleswig-Holstein
Nachdem das Schleswig-Holsteinische Vergabegesetz (VGSH) am 28.02.2019 bekannt gegeben wurde und zum 01.04.2019 in Kraft trat, ist nun auch die neue Schleswig-Holsteinische Vergabeverordnung (SHVgVO) am Start. Sie wurde am 11.04.2019 im Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein bekannt gegeben und ist rückwirkend ab dem 01.04.2019 gültig.mehr
29. Mai 2018
Momente beruflicher Erfüllung gesucht
Handwerkerinnen und Handwerker sind aufgerufen, von ihren persönlichen Stolzmomenten im Handwerk zu berichten. Die Geschichten präsentiert das Handwerk anlässlich des Tags des Handwerks auf handwerk.de und zeigt damit die Vielfalt beruflicher Erfüllung im Handwerk. Teilnehmern winkt die Chance, dass die BILD am SONNTAG ihre Geschichte in einer Sonderbeilage zum Aktionstag veröffentlicht.mehr